• Erste Wege in Portugals Norden – und Porto

    Erste Wege in Portugals Norden – und Porto

    Grenzübertritt Noch eine gute Strecke weiter nach dem Tennisplatz geht es auf der nun staubigen Piste, am Ende der Straße eine Erweiterung des Weges zum Parken, eine Kioskbude, ein ruhiger, einsamer Strand an der Mündung des Minho (Portugiesisch). Hierher führt uns mit seinem Motorroller der deutsch sprechende Spanier (zehn Jahre in Bremen) der uns an…

  • Galicien III – nach Santiago, und wie weiter?

    Galicien III – nach Santiago, und wie weiter?

    Neue Bremsen nötig … Seit gestern macht meine hintere Bremse unangenehme Geräusche, so dass ich es so weit es ging vermieden habe, sie zu benutzen. Wo ist die nächste Werkstatt? Irgendwie scheint es in Cée eine zu geben. Das liegt auf dem Weg. Also wählen wir die Küstenstraße, fügen einen Abstecher ans Cabo de Nasa…

  • Galicien II – Costa da Morte

    Galicien II – Costa da Morte

    Costa da Morte heißt der galizische Küstenabschnitt von Malpica bis Fisterra. Vor dieser Küste gab es viele Schiffbrüche wegen der Kombination von Felsen und Stürmen. Wir sind heute von A Coruña nach Malpica geradelt. Malpica heißt mit Beinamen nach der Region „de Bergantinos“. Anfahrt von A Coruña Wir sind extra früh los, weil für den…

  • Gemütszustände beim Reisen

    Wie die Landschaften und das Wetter, so wechseln auch die Gemütszustände beim Reisen. Angefangen von der Aufgeregtheit am Anfang, euphorischen Zuständen, Juchzern angesichts grandioser Landschaften oder geschaffter Pässe. Allmählich stellt sich so ein Zustand der (Tiefen-)Entspannung ein, das Gehirn arbeitet langsamer, es ist ja nur noch mit ein paar essentiellen Dingen beschäftigt, mit der Wegstrecke,…

  • Galicien, Rias Altas und A Coruña

    Galicien, Rias Altas und A Coruña

    Rias Altas werden die fjordartigen Flussmündungen im Norden Galiciens genannt. Die Ria de Ribadeo haben wir am Rande einer Autobahnbrücke (für mich mit Angstzuständen) überquert. Ansonsten führte uns Naviki wieder bewährt auf kleinen, reizvollen Straßen und Wegen – immer wieder auch in Küsten- und Strandnähe. Bei schönem Wetter hatten wir viel Freude. Noch weit genug…

  • Costa Verde II, Asturia

    Costa Verde II, Asturia

    Sonntagsstationen Santianes: Heute ein kleines Dorf bei Pravia, in dem die Dorfkirche alte prä-romanische Teile hat, geschichtlich aber bedeutend, ist es wohl die erste der prä-romanischen Kirchen Asturiens, 787 gegründet. Einer der frühen asturischen Könige verlegte seinen Hof nach Pravia, einem Schnittpunkt von Römerstraßen. Die Kirche wurde zu einem gewissen Symbol in der Auseinandersetzung mit…

  • Essen und schlafen auf der Reise

    Wir haben uns nach einigem Abwägen dazu entschlossen, mit den Rädern, ohne Auto, jeweils mit zwei Packtaschen, d.h. ohne Zelt und dazugehörigem Equipment zu reisen. Im Prinzip von Ort zu Ort, also mit häufigen Quartierwechseln und nach der Hauptsaison (nur da haben wir vorgebucht), dahin, wo es uns verschlägt – natürlich im Rahmen der bestens…

  • Routenänderung, andere asturische Berge

    Routenänderung, andere asturische Berge

    Für die ersten vier Wochen unserer Reise haben wir Quartiere und Route vorgeplant und gebucht, damit wir im August in der Hauptsaison Platz zum Schlafen finden. Das hat sich hier und da auch bewährt. Jetzt stehen eigentlich die Somiedo-Berge auf dem Plan, jedoch ist auch eine Verschlechterung des Wetters angesagt. So haben wir den Pass…

  • Oviedo, Hauptstadt Asturiens

    Oviedo, Hauptstadt Asturiens

    Auf dem Weg nach Oviedo Auf dem Weg von Llastres nach Oviedo kamen wir durch Villaviciosa, einer geschichtsträchtigen Kleinstadt an der gleichnamigen Ria (tief eingeschnittene Flussmündung). Hier sahen wir in der Stadt eine erste der prä-romanischen Kirchen, dazu wunderschöne alte Stadtpaläste und Plätze, Karl V. kam hier auch mal vorbei. Naviki führte uns heute teils…

  • Ribadesella, Costa Verde I, Asturia

    Ribadesella, Costa Verde I, Asturia

    Die Fahrt gestern von Cangas dˋOnis via Corao und Labra auf den Pass El Torno (533 m) war überraschend spektakulär, die Straße deutlich kleiner als erwartet, die Landschaft viel einsamer und dann auch gebirgiger, der Pass bot noch einmal Blicke nach Süden auf die Picos und dann neu für uns nach Norden aufs Kantabrische Meer.…

  • Picos de Europa II

    Picos de Europa II

    Eine andere Welt: Cangas dˋOnis ist wohl der zentrale Ort der asturischen Picos. Über die Pässe Punto de Panderruedas (1.450 m) und Punto del Ponton (1.280 m) ging es durch das schöne Bergdorf Oseja de Sajambre durch die teils enge und vor allem viele kilometerlange Schlucht des Flusses Sella. Die Schlucht trägt im Kern den…

  • Picos de Europa I

    Picos de Europa I

    „Somos turistas“, sagen wir ab und zu, wenn uns die Leute nach dem Camino und nach Santiago fragen. Heute morgen in Leon haben wir einfach die „falsche“ Richtung eingeschlagen. Es ging nach Nordosten in Richtung der Picos. Faszinierend, wie Naviki uns auf kleinen landwirtschaftlichen Straßen durch abgelegene Dörfer führt. Über Bluetooth bekomme ich’s aufs Ohr,…