Bordeaux

Andrea wollte in Bordeaux ins Weinmuseum. Da war ich letztes Jahr, und zwar sehr angetan. So bin ich (ums Eck) im ehemals verwahrlosten Hafengebiet zum alten U-Boot-Bunker der Wehrmacht. Äußerlich unverwüstlicher Beton, doch innen seit ein paar Jahren als kultureller Ort verwandelt. „Les Bassins des Lumieres„. 1941 bis 1943 hatten die nazideutschen Besatzer aus viel Beton eine U-Boot-Werft bauen lassen und genutzt. Von den etwa 5.000 Zwangsarbeitern waren ein Drittel spanische Republikaner, die in Südwestfrankreich interniert waren.

Vier benachbarte Hallen sind jetzt einerseits völlig dunkel, andererseits mit Videopräsentationen illuminiert. Ich gehe auf Stegen hindurch und bekomme immer wieder überraschende optische Eindrücke. Ich erlebte eine Filmsequenz von und über Salvador Dali, begleitet von Musik von Pink Floyd. Es entsteht eine faszinierende Kombination von 2. Weltkrieg, Kunst und Musik und schließlich aktueller Situation mit unserer nahen Kriegsnähe.

Strasbourg, Bordeaux, St. Palais

Straßburg – Bordeaux

Uli, Dein Allzweck-Regencape kam gleich in Straßburg zum Einsatz, Dank Dir dafür.

Die Direktverbindung mit dem tgv Straßburg-Bordeaux, morgens kurz nach 6 Uhr, ist einfach zu empfehlen. Klar, es ist eng und wird voll, doch kurz nach 12 schon anzukommen, ist doch unschlagbar, auch preislich mit Seniorenpass.

Unser Quartier in Bahnhofsnähe, von da eine erste Runde zum „Marché des Capucins“, zum Auftakt ein paar leckere Austern pour moi, frisch von den Austernbänken von Arcachon.

Dann getrennte Wege, Wolfgang erkundet die umfunktionierten U-Boot-Bunker der Wehrmacht, ich das Weinmuseum Cite du Vin„. Es gibt viel zu entdecken, zu riechen und zu verkosten. Oben weite Aussichten über die Stadt, die Türme, die Brücken über die Gironde.

Abends pulsierendes Leben in der Stadt, wir sitzen am St Michel und schlendern von da aus durch die Gässchen zurück ins Quartier.

BordeauxOrthezSt. Palais

Früh mit dem Regionalzug nach Orthez, Überraschungsumstieg in Dax, Dank einiger freundlicher Bahnbeamter klappt alles gut.  

Ankunft in Orthez, einem netten Örtchen mit reformatorischen Wurzeln in den Vorbergen der Pyrenäen. Ein versehentlich mitgenommenes Buch aus der Villinger Stadtbibliothek noch schnell per Post auf den Weg gebracht. – Jetzt kannst losgehen, unsere Radreise.

Heute zum Teil auf der Veloroute No 3 bei angenehmen Temperaturen ins französische Baskenland. Viel Grün, Kühe und 🐐, die hohen Berge im Hintergrund. Ein bisschen ein Mix aus Allgäu und Süden.

Logieren heute in Saint-Palais in einem Quartier, das wir vom letzten Jahr kennen, sehr familiär.

Wir sind in Bordeaux gern im Quartier St. Michel


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert